Raps-Honig -Miniglas- 50g
Artikelnummer: Zucker-Süßes 006-2
Beschreibung
Raps-Honig
Rapshonig ist eine typisch norddeutsche Spezialität: fast weiß, mild und cremig und nicht zu süß, eher leicht „vanillig“.
Der Rapsanbau, also die herrlich gelb blühenden Felder im Mai, bildet die Grundlage der Imkerei in Norddeutschland.
Raps stammt vom Klippenkohl ab (den gibt es noch auf Helgoland) und ist maritimes Gewächs. Insofern honigt er besonders gut auf den fruchtbaren, luftfeuchten, meeresnahen Flächen der Nord- und Ostsee.
Bedauerlich ist höchstens, dass der Raps so früh blüht und die Bienen in ihrer Aufwärtsentwicklung (nach der Winterruhe) ein wenig hinterherhinken.
Gewöhnlich fördert der Raps die Entwicklung erheblich, sodass zum Ende der Tracht auf Schwarmneigung bei den Bienen geachtet werden muss.
Die Rapsblüte läutet den Sommer ein, ist schön für das Auge und gegen Abend liegt ein süßlich aromatischer Duft in der Luft.
Die Bienen lieben den Raps, und der Nektar ist für sie leicht erreichbar.
Unser Raps-Honig ist:
- Weiß, mild und streichzart
- Nicht zu süß, eher vanillig im Geschmack
- Honigspezialität unvermischt & unfiltriert
- 100 % naturreiner kaltgeschleuderter Bienenhonig
Ist die Wunschmenge nicht aufgeführt?
Haben Sie sich in das wunderbare Raps-Honig-Miniglas -50 g verliebt und möchten mehr davon? Warum zögern? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – bei Pfiffikus Geschenkideen sind wir bereit, Ihre Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie uns wissen, wie viel Sie benötigen, und wir geben Ihnen umgehend eine Einschätzung der Lieferzeit. Warten Sie nicht länger auf den Genuss – Ihr Geschmackserlebnis wartet auf Sie.
Einsatz von Rapshonig
Süße:
Der Honig wird überall dort eingesetzt, wo mehr Süße gewünscht ist, jedoch auf Zucker verzichtet werden soll. Sie findet unter anderem Anwendung im Kuchenteig, in Tee und anderen Getränken oder zum Abrunden von Soßen für Salate und Pasta.
Aufstrich:
Die cremige Konsistenz ist ideal, um den Rapshonig auf einem Brötchen oder einer Scheibe Brot zu genießen. Er kann auch weiter verfeinert werden, beispielsweise mit gehackten Nüssen oder für diejenigen, die es besonders süß mögen, mit geraspelter Schokolade.
Kleine Warenkunde:
Konsistenz von Honigen
Die Frage, ob Honig fest, flüssig, weich, körnig oder hart ist/ wird, ist für viele Kunden angebracht. Etwa ein Drittel möchte Honig am liebsten fest, ein weiteres Drittel flüssig und die anderen wollen den Honig körnig, also grob kandiert. Es gibt aber ein Naturgesetz: Jeder Honig wird in absehbarer Zeit fest.
Kühle Temperaturen beschleunigen ein Fest werden (Kandieren), höhere Temperaturen verlangsamen dieselbe. Hinzu kommen sortenabhängige Kandierungsgeschwindigkeiten.
Alle Honigsorten, wo Fructose überwiegt, wie Akazie oder Waldhonige, dauert eine Kandierung bis zu 2 Jahren. Bei Honigen mit einer Betonung auf Glucose (Raps, Klee, Wildblüte etc.) setzt eine Kandierung bereits nach wenigen Tagen ein. Bei diesen „schnellen“ Honigen entscheidet der natürliche Wassergehalt darüber, ob der Honig fest oder weich kandiert. Härter kandierender Honig zeigt bei Kälte im Glas die charakteristische „Schneeblüte“, die durch Luft zwischen Glas und dem festen Honig entsteht. Ob ein Honig einen höheren oder niedrigeren Wassergehalt aufweist, hängt ab vom Erntezeitpunkt (Wabenreifung). Dieser muss in jedem Fall – laut Honigverordnung – unter 18 % liegen.
Ein „trockener“ Honig hält praktisch endlos und wird niemals gären.
Tipp:
Wenn Sie einen Honig schnell fest werden lassen wollen, sollten Sie ihn kühl stellen. Wenn Sie einen festen Honig verflüssigen wollen, sollten Sie ihn niemals auf eine Heizung stellen. Das bringt wenig bezüglich einer Verflüssigung, aber schädigt die Honigenzyme.
Ein Warmwasserbad ist in dieser Hinsicht zu empfehlen. Honig in einen Topf mit Wasser stellen. Platte auf höchste Stufe stellen, bis Klappergeräusche auftreten. Platte ausstellen und Topf und Honig auf der Platte abkühlen lassen. Honig ist ein negativer Wärmeleiter und benötigt seine Zeit.
Da unser Honig keine Wärmeschäden aufweist, kann man dies unbesorgt ein- bis zweimal tun.
Herstellerinformationen
info@feldt-honig.de