• 034364-690241 (Mo-Fr 9 bis 18 Uhr)
  • Versicherter Versand mit Sendungsverfolgung durch DHL & DPD
  • Ab 70 Euro Bestellwert in Deutschland portofrei, darunter nur 5,99 Euro.
  • Auf Wunsch die Bestellung, als Geschenk verpackt direkt an den Empfänger versendet.
  • Zahlung per PayPal Checkout, Vorkasse oder Nachnahme
  • 034364-690241 (Mo-Fr 9 bis 18 Uhr)
  • Versicherter Versand mit Sendungsverfolgung durch DHL & DPD
  • Ab 70 Euro Bestellwert in Deutschland portofrei, darunter nur 5,99 Euro.
  • Auf Wunsch die Bestellung, als Geschenk verpackt direkt an den Empfänger versendet.
  • Zahlung per PayPal Checkout, Vorkasse oder Nachnahme

Urwaldhonig -Miniglas- 50g

Artikelnummer: Zucker-Süßes 006-8

1,95 €
(100 g = 3,90 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Urwaldhonig

Einen sehr wohlschmeckenden, lieblichen Honig liefert die Dschungelvegetation der Gebirgstäler Guatemalas oder Salvadors. In manchen Jahren befliegen die Bienen zusätzlich die Kaffeepflanzungen der Bergregionen. Aufgrund der klimatisch optimalen Bedingungen werden hier die Bienen nicht mit Zucker eingefüttert.

Urwaldhonig aus Guatemala

  • Lieblich-aromatischer Waldhonig
  • aus Guatemala oder Salvador
  • Honigspezialität unvermischt & unfiltriert

Ist die Wunschmenge nicht aufgeführt?

Haben Sie sich in den verführerischen Urwaldhonig -Miniglas-50 g verliebt und möchten mehr davon? Warum zögern? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – bei Pfiffikus Geschenkideen sind wir bereit, Ihre Wünsche zu erfüllen. Lassen Sie uns wissen, wie viel Sie benötigen, und wir geben Ihnen umgehend eine Einschätzung der Lieferzeit. Warten Sie nicht länger auf den Genuss – Ihr Geschmackserlebnis wartet auf Sie.

Urwald Honig – zart & süß

Mit unserem Urwald Honig begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die dichten Regenwälder Guatemalas. In der reichen Flora des Urwaldes finden Bienen eine Vielzahl von exotischen Pflanzen, die den wertvollen Nektar für den Urwald Honig liefern. Gelegentlich besuchen die emsigen Bienen auch die Kaffeeplantagen in Guatemala und El Salvador, um dort den Nektar aus den Blüten der Kaffeepflanzen zu ernten.

Dank der reichen Auswahl an verschiedenen Nektarquellen sind die Bienen in der Lage, den einzigartigen Urwaldhonig mit ihrem charakteristischen Geschmack herzustellen. Dieser besondere Urwaldhonig überzeugt durch seinen sanften, süßen Geschmack und eine feine, süßliche Nuance. Die Konsistenz des Honigs ist zart-cremig und lässt sich mühelos verstreichen. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass der Honig unter Liebhabern sehr geschätzt wird.

Kleine Warenkunde:

Konsistenz von Honigen

Die Frage, ob Honig fest, flüssig, weich, körnig oder hart ist/ wird, ist für viele Kunden angebracht. Etwa ein Drittel möchte Honig am liebsten fest, ein weiteres Drittel flüssig und die anderen wollen den Honig körnig, also grob kandiert. Es gibt aber ein Naturgesetz: Jeder Honig wird in absehbarer Zeit fest.

Kühle Temperaturen beschleunigen ein Fest werden (Kandieren), höhere Temperaturen verlangsamen dieselbe. Hinzu kommen sortenabhängige Kandierungsgeschwindigkeiten.

Alle Honigsorten, wo Fructose überwiegt, wie Akazie oder Waldhonige, dauert eine Kandierung bis zu 2 Jahren. Bei Honigen mit einer Betonung auf Glucose (Raps, Klee, Wildblüte etc.) setzt eine Kandierung bereits nach wenigen Tagen ein. Bei diesen „schnellen“ Honigen entscheidet der natürliche Wassergehalt darüber, ob der Honig fest oder weich kandiert. Härter kandierender Honig zeigt bei Kälte im Glas die charakteristische „Schneeblüte“, die durch Luft zwischen Glas und dem festen Honig entsteht. Ob ein Honig einen höheren oder niedrigeren Wassergehalt aufweist, hängt ab vom Erntezeitpunkt (Wabenreifung). Dieser muss in jedem Fall – laut Honigverordnung – unter 18 % liegen.

Ein „trockener“ Honig hält praktisch endlos und wird niemals gären.

Tipp:

Wenn Sie einen Honig schnell fest werden lassen wollen, sollten Sie ihn kühl stellen. Wenn Sie einen festen Honig verflüssigen wollen, sollten Sie ihn niemals auf eine Heizung stellen. Das bringt wenig bezüglich einer Verflüssigung, aber schädigt die Honigenzyme.

Ein Warmwasserbad ist in dieser Hinsicht zu empfehlen. Honig in einen Topf mit Wasser stellen. Platte auf höchste Stufe stellen, bis Klappergeräusche auftreten. Platte ausstellen und Topf und Honig auf der Platte abkühlen lassen. Honig ist ein negativer Wärmeleiter und benötigt seine Zeit.

Da unser Honig keine Wärmeschäden aufweist, kann man dies unbesorgt ein- bis zweimal tun.


Herstellerinformationen
Hersteller:Rüdiger FeldtLindenallee 522964 EichedeGermany
info@feldt-honig.de