Wald-Honig -Miniglas- 50g
Artikelnummer: Zucker-Süßes 006-5
Beschreibung
Wald-Honig
Kräftiger, dunkler Honig mit herb-malzigem Geschmack. Der süße Honigtau vom frischen Grün der Tannen, Kiefern, Fichten und Douglasien gibt diesem wertvollen Honig das kräftig-delikate Aroma.
Waldhonig -Miniglas- 50 g
Waldhonig ist eine sehr feine, delikate Kreation aus herb-würzigem Enchina- (Eichenwald) Honig und erlesenem brasilianischen Waldhonig mit zarter Eukalyptus-Note. Sein Duft erinnert an einen Spätsommertag, sein bräunlich-grüner Farbton an die ersten Herbstboten. Mit würzig-waldigem Aroma ist er ideal zum Verfeinern von Süßspeisen und Marinaden.
Honig ist die Landschaft, die man schmecken kann.
DIE GEWÜNSCHTE MENGE IST NICHT GELISTET?
Wenn Sie eine größere Menge vom Waldhonig -Miniglas- 50 g bestellen wollen, dann nehmen Sie doch zu uns, Pfiffikus—Tee & Geschenkideen, Kontakt auf und Sie erhalten von uns eine voraussichtliche Angabe der Lieferzeit.
Kleine Warenkunde:
Konsistenz von Honigen
Die Frage, ob Honig fest, flüssig, weich, körnig oder hart ist/ wird, ist für viele Kunden angebracht. Etwa ein Drittel möchte Honig am liebsten fest, ein weiteres Drittel flüssig und die anderen wollen den Honig körnig, also grob kandiert. Es gibt aber ein Naturgesetz: Jeder Honig wird in absehbarer Zeit fest.
Kühle Temperaturen beschleunigen ein Fest werden (Kandieren), höhere Temperaturen verlangsamen dieselbe. Hinzu kommen sortenabhängige Kandierungsgeschwindigkeiten.
Alle Honigsorten, wo Fructose überwiegt, wie Akazie oder Waldhonige, dauert eine Kandierung bis zu 2 Jahren. Bei Honigen mit einer Betonung auf Glucose (Raps, Klee, Wildblüte etc.) setzt eine Kandierung bereits nach wenigen Tagen ein. Bei diesen „schnellen“ Honigen entscheidet der natürliche Wassergehalt darüber, ob der Honig fest oder weich kandiert. Härter kandierender Honig zeigt bei Kälte im Glas die charakteristische „Schneeblüte“, die durch Luft zwischen Glas und dem festen Honig entsteht. Ob ein Honig einen höheren oder niedrigeren Wassergehalt aufweist, hängt ab vom Erntezeitpunkt (Wabenreifung). Dieser muss in jedem Fall – laut Honigverordnung – unter 18 % liegen.
Ein „trockener“ Honig hält praktisch endlos und wird niemals gären.
Tipp:
Wenn Sie einen Honig schnell fest werden lassen wollen, sollten Sie ihn kühl stellen. Wenn Sie einen festen Honig verflüssigen wollen, sollten Sie ihn niemals auf eine Heizung stellen. Das bringt wenig bezüglich einer Verflüssigung, aber schädigt die Honigenzyme.
Ein Warmwasserbad ist in dieser Hinsicht zu empfehlen. Honig in einen Topf mit Wasser stellen. Platte auf höchste Stufe stellen, bis Klappergeräusche auftreten. Platte ausstellen und Topf und Honig auf der Platte abkühlen lassen. Honig ist ein negativer Wärmeleiter und benötigt seine Zeit.
Da unser Honig keine Wärmeschäden aufweist, kann man dies unbesorgt ein- bis zweimal tun.
Zusätzliche Produktinformationen
- Zutaten
- Mischung von Honig aus EU – und Nicht-EU-Ländern. Honig ist naturbelassene Rohkost und für Kinder unter 1 Jahr ungeeignet.
- Produktinformationen
- Mischung von Honig aus Nicht-EU-Ländern. Honig ist naturbelassene Rohkost und für Kinder unter 1 Jahr ungeeignet. Aufbewahrungshinweis: dunkel, Raumtemperatur Verwendungshinweis: Besonders lecker auf Brötchen, Toast, Butterwaffeln und Rosinenstollen. Allergene: nicht vorhanden Bio: Nein Koscher zertifiziert: ja Vegan: nein Vegetarisch
- Herstellerinformationen und Allergeninformationen
- Siehe Produktdatenblatt
- Hersteller
- Verantw. Lebensmittelunternehmer – L.W.C. Michelsen GmbH – Michelsenweg 1 - 20537 Hamburg.